Hochschule Anhalt | Einzelmodul
Köthen (Anhalt), Präsenz
3 Tage
6 Credits, 18 Stunden Präsenz, 132 Stunden Selbststudium
Dr. Andre Jordan, Dr. Jörg Przygodda, Dr. Bernd Schmidt
Deutsch
Die Inhalte des Moduls sind u.a. prozessorientiertes Zeitdatenmanagement, die professionelle Anwendung von REFA-Methoden. Es werden grundlegende Kenntnisse über das Innovations- und Technologiemanagement vermittelt, um das Modul mit dem Thema der sicheren Planung, Errichtung und des Betreibens einer Anlage abzuschließen.
Das Modul setzt sich wie folgt zusammen:
Prozessdatenmanagement
Innovations- und Technologiemanagement
Prozess- und Anlagensicherheit
Prozess- und Anlagensicherheit
Innovations- und Technologiemanagement
Prozessdatenmanagement
ingenieurwissenschaftlicher, technischer oder technisch-naturwissenschaftlicher Erstabschluss (Bachelor/Diplom); mindestens ein Jahr Berufserfahrung
min. 5
360.00 €
Modul, Einzelmodul
Teilnahmebestätigung
Hochschule Anhalt
Denise Dalchow
denise.dalchow@hs-anhalt.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.