Hochschule Anhalt | Einzelmodul
Köthen (Anhalt), Online & Präsenz
2 Tage
6 Credits, 4 Stunden Präsenz, 146 Stunden Selbststudium
Prof. Dr. Hans-Jürgen Kaftan, Thomas Seidel
Deutsch
Die Studierenden verstehen in diesem Modul, dass die Prozessvisualisierung eine wichtige Voraussetzung für die Prozessoptimierung ist. Sie sind in der Lage, Prozesse unter verschiedensten Gesichtspunkten kritisch zu reflektieren und so Verbesserungs- und Sofortmaßnahmen zu generieren. Davon ausgehend verstehen es die Studierenden, einen optimalen Soll-Prozess zu konzipieren. Es erfolgt die Darstellung neuer Ansätze des Kostenmanagements und hier insbesondere der Prozesskostenrechnung, da diese zum Verständnis von Prozessketten, für deren Gestaltung Ingenieure in Führungspositionen in hohem Maße verantwortlich sind, von besonderer Bedeutung sind. Abschließend werden die Studierenden befähigt, einfache und komplexe Fertigungsprozesse zu modellieren, zu simulieren und zu optimieren. Angestrebte Ergebnisse sind die Nachbildung von Systemen mit ihren dynamischen Prozessen in experimentierfähigen Modellen.
Das Modul setzt sich wie folgt zusammen:
Prozessanalyse
Prozesskostenrechnung (online)
Prozesssimulation
Prozessanalyse
Prozesskostenrechnung (online)
Prozesssimulation
ingenieurwissenschaftlicher, technischer oder technisch-naturwissenschaftlicher Erstabschluss (Bachelor/Diplom); mindestens ein Jahr Berufserfahrung
min. 5
360.00 €
Modul, Einzelmodul
Teilnahmebestätigung
Hochschule Anhalt
Denise Dalchow
denise.dalchow@hs-anhalt.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.