Hochschule Anhalt | Bachelor
Köthen (Anhalt), Online & Präsenz
Wintersemester
7 Semester
180 Credits, 2340 Stunden Präsenz, 2160 Stunden Selbststudium
Deutsch
Der Physician Assistant erwirbt im Studium die formalen Voraussetzungen, um weisungsgebunden, delegierbare Tätigkeiten an Patienten selbständig unter Berücksichtigung ethischer und betriebswirtschaftlicher Gesichtspunkte auszuüben, die zuvor vom Arzt übernommen wurden. Erstmalig bietet die staatliche Hochschule Anhalt das Studium zum Physician Assistant mit dem Schwerpunkt „hausärztlich-ambulante Medizin“, basierend auf einer breitangelegten praxisorientierten Ausbildung, an. Es handelt sich um einen 7-semestrigen Studiengang, bei dem die Studierenden in einem Arbeitsverhältnis stehen, daneben einen akademischen Abschluss erwerben und die Ausbildungsinhalte sofort in die Praxis umsetzen können. Das Studium setzt sich aus Präsenz-/Seminarphasen, Transfer-/Praxisphasen und Selbstlernphasen zusammen. Es beinhaltet Studienmodule mit Präsenzpflicht, die als theoretische Lehrveranstaltungen (online/physisch) angeboten werden sowie praktische Seminare, die an der Hochschule oder kooperierenden Kliniken oder Praxen absolviert werden. Über die gesamte Dauer des Studiums wird ein wissenschaftliches Projekt bearbeitet, an dessen Ende die Bachelorarbeit steht. Dieses Projekt wird in der Regel vom Arbeitgeber mitbetreut.
Hinweis: Dieses Studium ist kein alternatives Medizinstudium, d.h. es darf das originäre Medizinstudium nicht ersetzen.
Ziel ist es, die fachspezifische und patientenorientierte Versorgung auszubauen, um damit die Effizienz des Personaleinsatzes durch Verringerung der Assistenzleistung seitens ärztlichen Personals zu steigern.
Der Studiengang ist anwendungs- und handlungsorientiert.
Er vermittelt medizinisch-naturwissenschaftliches Wissen dahingehend, dass die Absolventen im Rahmen der Delegation zu ärztlichem Handeln befähigt werden, ohne jedoch die Heilkunde auszuüben.
Gegenwärtige Einsatz- und Tätigkeitsbereiche für den Physician Assistant umfassen die meisten internistischen und chirurgischen Fachdisziplinen in klinischen Einrichtungen (Unfallchirurgie, Orthopädie, Geriatrie, Notfallaufnahme, Neurologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Chirurgie, Wund- und Gefäßmedizin).
Aufgrund der gegenwärtigen hausärztlich-ambulanten Versorgungslage insbesondere in ländlichen Gebieten, soll der Physician Assistant gleichermaßen delegierbare, ärztliche Patientenversorgung in niedergelassenen Praxen / MVZ´ wahrnehmen.
Erstes staatliches Studium seiner Art.
Hochschulzugangsberechtigung:
weitere Voraussetzungen:
Ja, 12 Credits
Ja, 3 Credits
21000.00 € 3000€ pro Semster
Studium, Bachelor
Bachelor of Science
Hochschule Anhalt
Denise Dalchow
denise.dalchow@hs-anhalt.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.