Angewandte Sporternährung

Hochschule Anhalt | Einzelmodul

Standort & Durchführung

Bernburg, Online

Credits & Zeitaufwand

5 Credits, 12 Stunden Präsenz, 150 Stunden Selbststudium

Dozenten

Eva Busam

Sprache

Keine Angaben

Inhalt:

  • Grundlagen zu Trainingseffekten
  • leistungsfördernde Ernährungsweise unter sportlicher Belastung, Einfluss der Ernährung auf Leistungsfähigkeit, Trainingsintensität, Muskelaufbau und Regeneration
  • Besonderheiten in Energiebereitstellung und Anthropometrie
  • Energie- und Nährstoffbedarf in Abhängigkeit von Sportart und Training
  • Über- und Unterernährung im Sport und ihre Folgen
  • Flüssigkeitsmanagement, Hydrierung und Dehydrierung im Sport
  • Nutzen und Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln im Sport
  • Besondere Situationen und Ernährungsformen im Sport und passende Ernährungsinterventionen (z.B. Trainingslager, Wettkampf, Gewichtsanpassung)

  • Die Studierenden kennen den spezifischen Fokus der Sporternährung sowie deren Ziele und können diese auf Personen individuell anwenden.
  • Die Studierenden verstehen den Zusammenhang und den Einfluss der Energie-, Nährstoff- sowie Flüssigkeitszufuhr auf die Trainingsleistung und können den individuellen Energie-, Nährstoff- und Flüssigkeitsbedarf von Sportlern abhängig von Trainingsziel und Sportart bestimmen sowie eine geeignete Lebensmittelauswahl treffen und passende Ernährungsempfehlungen geben.
  • Die Studierenden sind in der Lage, Sportler individuell in Ernährungsfragen zu beraten und passende Ernährungsprogramme zu entwerfen.
  • Die Studierenden kennen die spezifischen Fachtermini und können diese zielgruppen- und situationsgerecht im Sinne einer interdisziplinären Kommunikation anwenden.
  • Die Studierenden sind in der Lage, sich in den Selbstlernphasen selbst zu strukturieren und zu motivieren.

siehe Studiengang Master Ernährungstherapie

Teilnehmer

mind. 5

Preis

460.00 €

460,00 €

Typ & Kategorie

Modul, Einzelmodul

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Anbieter

Hochschule Anhalt

Kontakt

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.