Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen von Künstlicher Intelligenz

Hochschule Anhalt | Einzelmodul

Standort & Durchführung

Köthen (Anhalt), Präsenz

Dozenten

Prof. Dr. Sebastian Volkmann

Sprache

Deutsch

Künstliche Intelligenz bietet immense Chancen, wirft jedoch auch bedeutende rechtliche und ethische Fragen auf. In diesem Workshop erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für die datenschutzrechtlichen, regulatorischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der KI und erfahren, wie Sie diese in der Praxis meistern können.


Inhalt:

  • Datenschutz und Datensicherheit: Integration von Datenschutzkonzepten in KI-Anwendungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Datensicherheit
  • Rechtliche Aspekte: Wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen und regulatorische Anforderungen, die den Einsatz von KI-Technologien beeinflussen
  • Ethische Fragestellungen: Verantwortlichkeiten und ethische Prinzipien bei der Entwicklung und Anwendung von KI
  • Nachhaltigkeit und Gesellschaft: Auswirkungen von KI auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Veränderungen sowie Strategien für verantwortungsvolle KI-Anwendungen

In diesem Modul lernen Sie, die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen von KI-Technologien zu verstehen und sicherzustellen, dass Datenschutz und rechtliche Vorschriften in KI-Projekten eingehalten werden. Sie befassen sich mit ethischen Fragestellungen und den Auswirkungen von KI auf Nachhaltigkeit und Gesellschaft, sodass Sie KI-Lösungen verantwortungsvoll gestalten können.

Die Anmeldung für dieses Modul ist bis 10 Tage vor dem Modulstart (siehe Präsenzzeiten) möglich.

Interesse am Thema Künstliche Intelligenz ist erwünscht. Sie benötigen keine Hochschulzugangsberechtigung.

26.02.2026, 09:00 - 14:45 Uhr

Teilnehmer

mind. 5

Preis

100.00 €
(100.00 € Alumni)

100,00 €

Typ & Kategorie

Modul, Einzelmodul

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Anbieter

Hochschule Anhalt

Kontakt

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.