Humanernährung

Hochschule Anhalt | Einzelmodul

Standort & Durchführung

Bernburg, Online

Credits & Zeitaufwand

5 Credits, 12 Stunden Präsenz, 150 Stunden Selbststudium

Dozenten

Dr. Kerstin Honscha

Sprache

Deutsch

Inhalt:

  • Nahrungsenergie
  • Aufgaben, Bedarf, Vorkommen, Einteilung, Eigenschaften, Verdauung und Resorption der Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, einschließlich Ballaststoffe, Lipide, Proteine)
  • Einteilung und physiologische Funktion von Mineralstoffen, Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und biologisch aktiven Metaboliten
  • Hormonelle Regulation und Steuerung der Nahrungsaufnahme
  • Fasten und Hungerstoffwechsel
  • Alkohol
  • Wasserhaushalt, Säuren-Basen-Haushalt
  • Ernährungsökologie, nachhaltige Ernährung

  • Die Studierenden verfügen über Kenntnisse der Grundlagen der Humanernährung.
  • Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zu den Eigenschaften der Hauptnährstoffe sowie zum Energiehaushalt und können deren Bedeutung im Rahmen ernährungsphysiologischer Fragestellungen analysieren und entsprechende Empfehlungen entwickeln.
  • Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zu den Eigenschaften der Mikronährstoffe, der Flüssigkeitszufuhr und des Säuren-Basen-Haushalts in der Humanernährung und können deren Bedeutung im Rahmen ernährungsphysiologischer Fragestellungen analysieren und entsprechende Empfehlungen entwickeln.
  • Die Studierenden sind in der Lage, ernährungsökologische Herausforderungen zu erkennen und Handlungsalternativen aufzuzeigen und zu begründen.
  • Die Studierenden kennen die spezifischen Fachtermini und können diese zielgruppen- und situationsgerecht im Sinne einer interdisziplinären Kommunikation anwenden.
  • Die Studierenden sind in der Lage, sich in den Selbstlernphasen selbst zu strukturieren und zu motivieren.
  • Die Studierenden sind in der Lage, sich über die zur Verfügung gestellten Übungen auszutauschen, andere Lösungswege nachzuvollziehen, kritisch zu diskutieren und eigene Lösungsansätze sachlich zu verteidigen.
  • Die Studierenden sind in der Lage, Informationen selbstständig und kritisch zu sammeln.

siehe Studiengang Master Ernährungstherapie

Teilnehmer

mind. 5

Preis

460.00 €

460,00 €

Typ & Kategorie

Modul, Einzelmodul

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Anbieter

Hochschule Anhalt

Kontakt

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.