Hochschule Anhalt | Einzelmodul
Bernburg, Präsenz
6 Credits, 12 Stunden Präsenz, 168 Stunden Selbststudium
Norbert Dege, Roland Liepold
Deutsch
Als zukünftige Leitungskraft besitzt der Absolvent die Fähigkeit, fachliche Vorträge (z.B. für innerbetriebliche Schulungen) zu strukturieren und überzeugend durchzuführen. Dazu gehört neben den technischen Fähigkeiten der klassischen Rhetorik auch das persönliche Auftreten. Wie wirke ich? Kann ich meine Überzeugung und mein fachliches Wissen auch an meine Zuhörer vermitteln? Diese Fragen werden im Rahmen des Modulteiles der Rhetorik beantwortet. Bei der Verhandlungsführung werden die Grundlagen für die Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungssituationen vermittelt. Was ist eine erfolgreiche Verhandlung? Mit wem habe ich es zu tun und welche Verhandlungsstrategie wähle ich aus? Das finden die Absolventen im Rahmen des Modulteiles Verhandlungsführung heraus und lernen für die jeweilige Situation ein angemessenes Vorgehen zu entwickeln.
Inhalt:
Die Teilnehmer kennen die Grundsätze für ein freies, gut strukturiertes und überzeugendes Reden. Sie wissen, wie man sich als Gesprächs-/Diskussions-/Verhandlungspartner verhält und können Gesprächsrunden selbständig moderieren.
Siehe Studiengang Bachelor Landwirtschaft/ Agrarmanagement.
Modul, Einzelmodul
ohne Abschluss
Hochschule Anhalt
Denise Dalchow
denise.dalchow@hs-anhalt.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.