Ernährungsbildung und -kommunikation

Hochschule Anhalt | Einzelmodul

Standort & Durchführung

Bernburg, Online

Credits & Zeitaufwand

5 Credits, 12 Stunden Präsenz, 150 Stunden Selbststudium

Dozenten

Eva-Maria Endres

Sprache

Keine Angaben

Inhalt:

  • Theorien und Konzepte der Ernährungskommunikation und -bildung
  • Modelle der Verhaltensänderung und ihr Einsatz in der Ernährungskommunikation
  • Einfluss digitaler Medien auf das Ernährungsverhalten, u.a. die Rolle von Foodbloggern und –influencern
  • Chancen, Gefahren und Herausforderungen in der Ernährungskommunikation
  • Zielgruppengerechte Kommunikation aktueller ernährungsrelevanter Forschungserkenntnisse und ihrer mediengestützten Aufarbeitung (z.B. Social-Media-Strategie, Zielgruppenorientierung)
  • Ernährungsbildung in verschiedenen Bildungsgruppen und Settings (Elternhaus, Kita, Schule, …)

Wissen und Verstehen:

  • Die Studierenden kennen verschiedene Theorien und Modelle der Ernährungs- und Gesundheitskommunikation und können Potenziale und Grenzen für die Veränderung von Ernährungsverhalten einschätzen. Sie sind in der Lage, Theorien, Begriffe und Anwendungsmöglichkeiten der Ernährungskommunikation und der Ernährungsbildung in das entsprechende Berufsfeld einzuordnen. Die Studierenden wissen um die medialen Einflüsse auf das individuelle Ernährungsverhalten.

Anwendung von Wissen:

  • Sie können ein Kommunikationskonzept im Kontext von Ernährung unter Berücksichtigung zielgruppengerechter Bedarfslagen und Qualitätsanforderungen konzipieren, umsetzen und evaluieren. Dabei sind sie in der Lage, zielgruppenbezogene Bedarfe gemäß dem aktuellen Forschungsstand zu recherchieren und zu identifizieren.

Wissenschaftliches Selbstverständnis:

  • Die Studierenden sind in der Lage, sich in den Selbstlernphasen selbst zu strukturieren und zu motivieren. Die Studierenden kennen die spezifischen Fachtermini und können diese zielgruppen- und situationsgerecht im Sinne einer interdisziplinären Kommunikation anwenden.

siehe Studiengang Master Ernährungstherapie

Teilnehmer

mind. 5

Preis

460.00 €

460,00 €

Typ & Kategorie

Modul, Einzelmodul

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Anbieter

Hochschule Anhalt

Kontakt

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.