Einsatzfelder von Künstlicher Intelligenz

Hochschule Anhalt | Einzelmodul

Standort & Durchführung

Köthen (Anhalt), Präsenz

Dozenten

Stefan Müller

Sprache

Deutsch

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz kleine und mittelständische Unternehmen unterstützen kann. Dieser Workshop zeigt Ihnen, in welchen Bereichen KI sinnvoll eingesetzt werden kann, um Effizienz zu steigern, Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsfähigkeit sowie Kundenzufriedenheit zu erhöhen.


Inhalte:

  • Prozessoptimierung: Verbesserung von Prozessen und Effizienz in Bereichen wie Produktion, Logistik und Supply Chain
  • Produktivitätssteigerung: Steigerung der Produktivität und Rentabilität durch KI-gestützte Tools in Finanzen und Rechnungswesen
  • Kundenfokus: Verbesserung der Kundenbindung und -zufriedenheit durch Anwendungen im Marketing, Vertrieb und Kundenbetreuung
  • Wettbewerbsstärke: Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit mit KI-Lösungen im Personalwesen zur Mitarbeiterentwicklung und Verwaltung
  • Kosteneffizienz: Reduzierung von Kosten und Risiken durch Einsatz von KI in verschiedenen Geschäftsbereichen

Sie erfahren, wie KI-Anwendungen die Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von KMUs beeinflussen können. Sie lernen, die Chancen und Begrenzungen von KI in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen zu bewerten und konkrete Vorteile für KMUs zu formulieren. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, KI strategisch einzusetzen, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz in verschiedenen Unternehmensfeldern zu steigern.

Interesse am Thema Künstliche Intelligenz ist erwünscht. Sie benötigen keine Hochschulzugangsberechtigung.

19.02.2026, 09:00 – 14:45 Uhr

Die Anmeldung für das Modul ist noch bis 10 Tage vor dem diesem Termin möglich.

Teilnehmer

mind. 5

Preis

100.00 €
(100.00 € Alumni)

100,00 €

Typ & Kategorie

Modul, Einzelmodul

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Anbieter

Hochschule Anhalt

Kontakt

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.