Ernährungsepidemiologie und Ernährungsstudien

Hochschule Anhalt | Einzelmodul

Standort & Durchführung

Bernburg, Online

Credits & Zeitaufwand

5 Credits, 12 Stunden Präsenz, 150 Stunden Selbststudium

Dozenten

Prof. Margot Dasbach

Sprache

Deutsch

Inhalt:

  • Ziele und Anwendungsgebiete der Ernährungsepidemiologie
  • Epidemiologische Maßzahlen und Begriffe
  • Design und Typen epidemiologischer Studien, Erhebungsmethoden
  • Analyse und Auswertung von ernährungsepidemiologischer Studien
  • Auseinandersetzung mit relevanten nationalen und internationalen ernährungsepidemiologischen Studien
  • Aufbau wissenschaftlicher Veröffentlichungen
  • Kriterien zur Beurteilung der Qualität wissenschaftlicher Veröffentlichungen

  • Die Studierenden kennen relevante Begriffe aus der Ernährungsepidemiologie, unterschiedliche Studiendesigns, Erhebungsmethoden und können ernährungsepidemiologische Studien analysieren und auswerten.
  • Die Studierenden sind in der Lage, wissenschaftliche Veröffentlichungen aus der Ernährungsepidemiologie kritisch zu lesen, zu erfassen und zu beurteilen.
  • Die Studierenden können ernährungsepidemiologische Studien miteinander vergleichen und Aussagen zur Qualität der Studien treffen.
  • Die Studierenden sind in der Lage, sich in den Selbstlernphasen selbst zu strukturieren und zu motivieren.
  • Die Studierenden kennen die spezifischen Fachtermini und können diese zielgruppen- und situationsgerecht im Sinne einer interdisziplinären Kommunikation anwenden.
  • Die Studierenden können Kompetenzen zum effizienten und strukturierten Vorgehen bei der Erstellung eines wissenschaftlichen Berichts anwenden.
  • Die Studierenden sind zum eigenständigen Literaturstudium befähigt und können Informationen selbstständig und kritisch sammeln.
  • Die Studierenden besitzen Kenntnisse zu statistischen und methodischen Grundlagen wissenschaftlicher Forschung und wenden diese an.

siehe Studiengang Master Ernährungstherapie

Teilnehmer

mind. 5

Preis

460.00 €

460,00 €

Typ & Kategorie

Modul, Einzelmodul

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Anbieter

Hochschule Anhalt

Kontakt

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.