Ernährungsmedizin II

Hochschule Anhalt | Einzelmodul

Standort & Durchführung

Bernburg, Online

Credits & Zeitaufwand

5 Credits, 12 Stunden Präsenz, 150 Stunden Selbststudium

Dozenten

Dr. med. Jürgen Krug

Sprache

Deutsch

Inhalt:

Besprechung der Krankheitsbilder, theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsstrategien von nutritiven Therapiekonzepten bei der diättherapeutischen Behandlung von:

  • Jodstoffwechsel und Schilddrüsenerkrankungen
  • Angeborenen Stoffwechselerkrankungen
  • Erkrankungen des Respirationstraktes
  • Nahrungsmittelallergien und –unverträglichkeiten
  • Dermatologischen Erkrankungen
  • Erkrankungen des Skelettsystems und der Zähne
  • Autoimmunerkrankungen und Rheuma
  • HIV-Infektionen und AIDS
  • Krebserkrankungen
  • Neurologischen Erkrankungen
  • Malnutrition im Alter
  • Wundheilung und Ernährung
  • Protektive Wirkung und Missbrauch von Alkohol


  • Die Studierenden verfügen umfassend über detailliertes und spezialisiertes Wissen auf dem neuesten Kenntnisstand zu Krankheitsursache sowie Krankheitsverlauf und erfassen die Rolle nutritiver Maßnahmen im therapeutischen Konzept.
  • Die Studierenden sind befähigt, aufbauend auf dem bereits vorhandenen Ernährungswissen, diättherapeutische Behandlungskonzepte und –maßnahmen abzuleiten, zielgruppengerecht zu planen und zu begründen.
  • Die Studierenden können Grenzen und mögliche Probleme von Ernährungstherapiemaßnahmen einschätzen.
  • Die Studierenden kennen die spezifischen Fachtermini und können diese zielgruppen- und situationsgerecht im Sinne einer interdisziplinären Kommunikation anwenden.
  • Die Studierenden sind in der Lage, sich in den Selbstlernphasen selbst zu strukturieren und zu motivieren.

siehe Studiengang Master Ernährungstherapie

Teilnehmer

mind. 5

Preis

460.00 €

460,00 €

Typ & Kategorie

Modul, Einzelmodul

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Anbieter

Hochschule Anhalt

Kontakt

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.