Weiteres Spezialisierungsmodul im Rahmen des Lehrangebots (M.Sc. ITVET)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Einzelmodul

Standort & Durchführung

Magdeburg, Präsenz

Dauer

2 Semester

Credits

10 Credits

Sprache

Deutsch

Methoden der Berufsbildungsforschung

  • Grundlagen der Wissenschaftstheorie
  • Definitionen und Klassifizierungen in der Wissenschaft
  • der Gebrauch von Begriffen in der beruflichen Bildung
  • Techniken zur Entwicklung von Argumenten
  • Entwicklung von Diskussionsstrategien
  • Kreativitätstechniken (z.B. brain storming)
  • Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens
Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung
  • Nachhaltigkeit in politischen und gesellschaftlichen Prozessen (Agenda 21)
  • grundlegenden Ansätze und Diskussion der Potentiale für die Umsetzung von nachhaltiger Entwicklung in der beruflichen Bildung
  • Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Technologien
  • grundsätzliche Umsetzungsstrategien in der beruflichen Bildung und Konsequenzen für die Ausbildung akademischen Berufsbildungsfachkräften
  • nachhaltige Entwicklung und Anforderungen an die Lehrerbildung
  • Bildungsziel: Gestaltungskompetenz für nachhaltige Entwicklung
Management und Evaluation internationaler Bildungsprojekte
  • Struktur, Organisation und Akteure der internationalen Bildungsarbeit
  • Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit
  • Finanzierung von Projekten
  • Erstellung von Projektanträgen

Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit,

Methoden der Berufsbildungsforschung

  •  wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der beruflichen Bildung zu analysieren
  • die diskutierten Inhalte darzustellen
  • spezielle Probleme der beruflichen Bildung zu beschreiben, Verbindungen zwischen den Problempunkten in wissenschaftlichen Arbeiten herzustellen und eine wissenschaftliche Diskussion zu entwickeln
  • wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Berufsbildung anzufertigen
  • Gegenpositionen anderer Autoren zu analysieren
  • Argumente zu bewerten
Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung
  • die Potentiale einer nachhaltigen Entwicklung zu benennen
  • verschiedene Ansätze der Umsetzung zu erläutern
  • Umsetzungsstrategien zu analysieren und Modelle zu generieren und zu entwickeln
Management und Evaluation internationaler Bildungsprojekte
  • die Strukturen der internationalen Organisationen und des internationalen Bildungssystems zu benennen und zu erklären
  • die Planung und Erarbeitung von Projektanträgen zu erläutern und zu erstellen
  • Projektkonzeptionen zu analysieren und in ein Projekt umzusetzen
  • verschiedene Evaluationskonzeptionen zu benennen und zu erläutern
Weiteres Spezialisierungsmodul im Rahmen des Lehrangebots

Typ & Kategorie

Modul, Einzelmodul

Abschluss

ohne Abschluss

Anbieter

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Kontakt

Yvonne Paarmann
yvonne.paarmann@ovgu.de

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.