Weiterbildungsprogramm "Basiswissen Wasserstoffwirtschaft" | Wintersemester

Hochschule Anhalt | Zertifikatsstudium

Standort & Durchführung

Köthen (Anhalt), Präsenz

Dauer

1 Semester

Sprache

Deutsch

Das Weiterbildungsprogramm "Basiswissen Wasserstoffwirtschaft" richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Kommunen, öffentlichen Einrichtungen usw., die noch keine wasserstoffbezogene Ausbildung absolviert haben. Das Programm hat das klare Anliegen, diese Zielgruppen proaktiv in das Thema Wasserstoff als Energieträger und Wasserstoff als Kraftstoff einzuführen und sie auf einen wissenschaftlich fundierten Stand zu bringen.

Das Studium vermittelt den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Nutzung von Wasserstoff und ermöglicht es ihnen, die Chancen dieser Technologie zu erkennen. Dabei werden nicht nur technische Aspekte behandelt, sondern auch betriebswirtschaftliche und prozessorientierte Fragestellungen berücksichtigt. Sie lernen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen basieren.

Hinweis: Credits werden nur durch das Absolvieren aller Module vergeben. Einzeln gebuchte Module werden ohne Credits abgeschlossen.


Das Projekt "H2HUB in Sachsen-Anhalt" wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Die sechs Themenbereiche des Studienprogramms "Weiterbildungsprogramm Basiswissen Wasserstoffwirtschaft" können auch einzeln gebucht werden. Die Anmeldung ist bis 10 Tage vor Programmstart bzw. Modulstart (siehe Präsenzzeiten) möglich. 

Keine Voraussetzung, Interesse am Thema

Termine für die einzelnen Module:

(jeweils 10-16 Uhr)

20.10.2025: Energieträger - Wasserstoff

24.10.2025: Marktpotential und Betreibermodelle

24.11.2025: Sicherheit / Normierung

21.11.2025: Gesetzliche Grundlagen

10.12.2025: Fördermöglichkeiten / Förderrichtlinien

12.12.2025: Forschungsergebnisse / Praxiswissen

Teilnehmer

mind. 5

Preis

720.00 € pro Semester
(720.00 € Alumni)

720,00 €
pro Semester

Typ & Kategorie

Studium, Zertifikatsstudium

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Anbieter

Hochschule Anhalt

Kontakt

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.